Quantcast
Channel: ZEIT ONLINE
Viewing all articles
Browse latest Browse all 256

[empty]

$
0
0

Ja seriöse Medien dürfen und sollten "verbale Absonderungen" von entsprechend wichtigen Personen verbreiten. Es ist wichtig für uns Bürger der EU zu erfahren, wenn ein hoher Abgeordneter eines (baldigen) Drittstaates direkt oder indirekt einem Mitglied einen Krieg androht!

Gründe hierfür:
1. Wir würden das Mitglied verteidigen, auch gegenüber NATO-Partnern.
2. Ignorieren solcher Aussagen führt eventuell dazu, dass diese wiederholt getätigt werden und sich als Wahrheiten verbreiten. Donald Trump wurde viel zu lange nicht ernstgenommen, nun hat er unstrittig sehr große Macht.
3. Spinner oder nicht, die Position der die Äußerung tätigenden Person ist wichtig. Mitglied im nationalen Parlament UND in der aktuellen Regierungspartei bedeuten Zugehörigkeit zur wichtigsten politischen Stufe des Landes.
4. Die Sinnhaftigkeit der EU wird bei solchen Aussagen klarer.
5. Vor dem Hintergrund bevorstehender Verhandlungen sind solche Aussagen wichtig wahrzunehmen.
6. Die Reaktion/Haltung des Mitgliedstaates auf solche Äußerungen sind wichtig zu wissen, können aber nur gehaltvoll beleuchtet werden, wenn man die Ursprungsaussage kennt.

Ich könnte sicher noch weitere Argumente finden, aber ich denke diese Liste reicht erst mal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 256