Und Kanada und die USA sind natürlich auch mit GB vergleichbar. Die USA und Kanada teilen sich nämlich eine lange Grenze und können daher vor allem erstmal miteinander handeln bevor man sich anderen Partnern zuwenden muss. Und wie jeder weiß sitzt ja auch GB an der Grenze zu Kanada und den USA.
Außerdem verfügt GB wie Kanada und die USA über sehr viel Landmasse und damit über große Rohstoffvorkommen, die es unabhängiger von anderen Nationen macht.
Auch in einem anderen Artikel wird erwähnt, dass gerade die Industrie und das produzierende Gewerbe sowie der Binnenmarkt GBs große Stärke sind. Und die Finanzindustrie kann schon gar nicht umziehen, nur London ist als Ort für solche Dienstleistungen geeignet.
Ach und die USA und Kanada haben auch völlig ohne jegliche Schwierigkeiten die Handelsabkommen Ceta und TTIP verabschiedet. Besonders konkret sind diese Abkommen, da merkt man direkt, wie schnell und einfach sowas geht.
Also kann ich nur zustimmen: Es gibt keinerlei großen Schwierigkeiten. Und lieber ordentlich Verträge als so was wie EU.