Der Bestand sollte auf einem Maß gehalten werden, dass einen Kompromiss zwischen Schutz der Fauna und der Flora darstellt. Die völlige Vertreibung von Arten, weil andere "wichtiger" seinen ist einfach kein gutes Argument. Auf gut Deutsch kann man Bäume nicht einfach gegen Tiere aufwiegen und umgekehrt. Es muss ein Gleichgewicht geschaffen werden.
Und da es im Forum anscheinend an diesem Wissen mangeld: Nein, die Populationen in Deutschland regulieren sich nicht selbst. Wir haben hier keine natürlichen Jäger (Fressfeinde) mehr. Die Population an Wildschweinen beispielsweise ist bereits jetzt zu hoch. Und diese sterben nicht einfach, weil der Wald ihnen nicht genug zu essen bietet. Sie weichen auf die Maisfelder aus und fressen Mais. Die milden Winter tragen ebenfalls zur Überbevölkerung bei.
Also wer Landwirtschaft in Deutschland abschaffen will, dem Waldbestand massiv schaden und das ökologische Gleichgewicht empfindlich stören möchte, der verbietet am Besten die Jagd. Alle anderen unterhalten sich vielleicht mal mit einem Jäger oder Forstwirt, gerne auch mit einem Biologen mit Fachrichtung deutsche Ökosysteme.