"Persönlich habe ich schon viel größere Krisen überstanden, ich denke dabei an das Waldsterben durch den Sauren Regen, das Ozonloch oder auch die autofreien Tage vergangener Zeiten! Da werde ich auch drei Monate trockene Hitze überleben!"
"Ich habe viel größere Krisen überstanden.." Wow, Sie haben das alleine gemeistert? Sie scheinen ein Überlebenskünstler zu sein! Und auch das Ozonloch über Australien und der Antarktis haben Sie in Dtl. überstanden? Glückwunsch! Und dann Ihrer persönlichen Vorsorge überstehen Sie auf die Hitze? Weil Sie haben ja Ihr fließend Wasser selbst gelegt. Sehr gut!
Ich glaube, Sie erliegen dem Dunning-Kruger-Effekt: https://de.wikipedia.org/...
Zum Thema an sich: Der Wald leistet "Dienstleistungen" am Klima und am Menschen. Er verhindert Bodenerosion, er speichert Wasser und verdunstet es, er kühlt, weil der Blätterwald die Energie aufnimmt und in Biomasse umwandelt. Der Wald hat das beste Mikroklima von allen Landschaftsformen. Große Bäume schützen ihre kleinen Artgenossen und Büsche/Bodenpflanzen. Der Forst wird dafür nicht entschädigt oder subventioniert wie die Bauern, obwohl er hilfreich fürs Klima ist. Wenn selbst dort nun die Bäume eingehen, ich sag es mal deutlich:
Dann bekommen wir ein Problem.
Auch Sie, der Überlebenskünstler.